Europawahl

Im Juni 2024 finden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union die zehnten Europawahlen statt. In Deutschland fällt der Wahltermin voraussichtlich auf den 09. Juni. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das in Straßburg ansässige Europäische Parlament, das damit die einzige direkt gewählte supranationale Institution ist. Aktuell setzt sich das Parlament aus 705 Abgeordneten aus 27 Mitgliedstaaten zusammen, die gemeinsam rund eine halbe Milliarde Menschen repräsentieren. 

Auf den Unterseiten zur Europawahl findest du alle wichtigen Informationen über das Wahlsystem, die Aufgaben und die Geschichte des Europäischen Parlaments und die im Parlament vertretenen Parteien.

Image

Wer darf wählen?

Finde heraus, wer für die Wahlen zum Europaparlament 2024 wahlberechtigt ist.

Mehr
Image

Das Wahlsystem

Erfahre, wie die Europawahl abläuft und das Wahlsystem funktioniert.

Mehr
Image

Das Europäische Parlament und seine Aufgaben

Wir stellen vor, wie sich das Europäische Parlament zusammen setzt und über was es entscheiden kann.

Mehr
Image

Die Fraktionen im Europaparlament

Die Parteien des Europaparlaments schließen sich zu Fraktionen zusammen. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Mehr