Der Bundestag

Der Bundestag mit Sitz im Berliner Reichstagsgebäude hat aktuell 709 Sitze. Davon sind 111 Überhangs- und Ausgleichsmandate. Gesetzlich vorgesehen ist eine Anzahl von 598 Abgeordneten.

Der Plenarsaal, in dem die Abgeordneten zusammen kommen, befindet sich in der Mitte des Gebäudes. Der aktuelle Bundestag wurde am 24. September 2017 gewählt.

Am 26. September 2021 wird der Bundestag neu gewählt, offiziell ist das die „Wahl zum 20. Deutschen Bundestag“. An diesem Tag sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dazu aufgerufen, wählen zu gehen oder alternativ vorher per Briefwahl ihre Stimmen abzugeben.

Übrigens: Wusstest du, dass die Wahl des Datums der Bundestagswahl gesetzlich geregelt ist?

Grundgesetz Art. 39 Abs. 1

Der Bundestag wird vorbehaltlich der nach­folgenden Bestimmungen auf vier Jahre gewählt. Seine Wahl­periode endet mit dem Zusammen­tritt eines neuen Bundes­tages. Die Neuwahl findet frühestens sechsund­vierzig, spätestens achtund­vierzig Monate nach Beginn der Wah­lperiode statt. Im Falle einer Auf­lösung des Bundes­tages findet die Neuwahl innerhalb von sechzig Tagen statt.

Bundeswahlgesetz § 16

Der Bundespräsident bestimmt den Tag der Hauptwahl (Wahltag). Wahltag muß ein Sonntag oder gesetzlicher Feiertag sein.

Image

Was macht der Bundestag?

Zusammen mit dem Bundesrat bildet der Bundestag unser Parlament. Er ist das einzige Staatsorgan des Bundes, das vom Volk – also auch von dir – direkt gewählt wird. Aber was macht das Parlament?