Das Wahlsystem

Der Deutsche Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Man nennt dies auch personalisierte Verhältniswahl.

Erst- und Zweitstimme
Die Wählerin und der Wähler haben bei der Bundestagswahl zwei Stimmen.

Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben.

Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei.

Ergebnisermittlung
Das vorläufige Wahlergebnis der Bundestagswahl wird unmittelbar im Anschluss an die Wahlhandlung von den Wahlorganen ermittelt und auf schnellstem Wege (als sogenannte Schnellmeldung) an das Wahlorgan der nächsten administrativen Ebene weitergeleitet.
Der Bundeswahlleiter ermittelt schließlich nach den Schnellmeldungen der Landeswahlleitungen das vorläufige Wahlergebnis im Wahlgebiet nach den gesetzlichen Vorgaben.

Endgültiges Wahlergebnis
Sobald die Feststellungen aller Wahlausschüsse abgeschlossen sind, machen die Kreiswahlleitungen das endgültige Ergebnis für den Wahlkreis, die Landeswahlleitungen für das jeweilige Land und der Bundeswahlleiter für das gesamte Wahlgebiet öffentlich bekannt.

Sitze im Bundestag

299 Abgeordnete werden in Direktwahl über die Erststimme gewählt entsprechend der Anzahl der Wahlkreise (siehe Wahlkreiseinteilung). Die Kandidatinnen und Kandidaten, die in einem Wahlkreis die meisten Erststimmen erhalten, sind direkt in den Bundestag gewählt (Direktmandat).

Nach dem Verhältnis der gültigen Zweitstimmen wird der Anteil der Abgeordnetenmandate festgelegt, die auf eine Partei entfällt. Von diesen Gesamtmandaten einer Partei werden die Direktmandate abgezogen, die die Partei bereits errungen hat. Nur die übrigen Mandate werden an die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste der jeweiligen Parteien aufgeteilt.

Quellen und weitere Informationen zur Bundestagswahl:
www.bundeswahlleiter.de
www.bundestag.de
www.gesetze-im-internet.de
www.hlz.hessen.de