Deine Demokratie Navigation
  • Menü
    • Kommunalwahlen in Hessen 2021
      • Kumulieren und Panaschieren
      • Material Kommunalwahlen 2021
    • Politische Beteiligung
    • Politisches Ehrenamt
      • Material Ehrenamtskampagne
    • Vergangene Wahlen
      • Europawahl 2019
        • Die Europäische Grundrechtecharta
        • Europawahl 2019
        • Stimmen zu Europa
        • Wer darf wählen?
        • Wer steht zur Wahl?
        • Aufgaben des EU-Parlaments
        • Das Wahlsystem der Europawahl
        • Fraktionen im EU-Parlament
        • Veranstaltungen zur Europawahl
        • Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2018
        • Ergebnisse der Landtagswahl 2018
        • Das Wahlsystem
        • Wahlkreise
        • Der Landtag und seine Aufgaben
        • Wahlwerbung
        • Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
        • Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2018
      • Juniorwahl 2018
      • Volksabstimmungen 2018
        • Volksabstimmungen 2018
        • Ergebnisse der Volksabstimmungen
      • Bundestagswahl 2017
        • Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
        • Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017
        • Das Wahlsystem
        • Wähler­verzeichnis
        • Wahl­benachrichtigung
        • Briefwahl und Wahlschein
        • Teilnahme an der Bundestagswahl
        • Wahlkreis­einteilung
        • Materialien zur Bundestagswahl
      • Hessische Kommunalwahl 2016
        • Wer wählt was?
        • Ihre Stimme(n)
        • Wahlverfahren
        • Wie wird gezählt?
        • Bürgermeisterin /-er & Landrätin /-rat
      • Glossar
      • Wahl-O-Mat
        • Wahl-O-Mat Team und Begleitforschung
        • Presseinformationen zum Wahl-O-Mat
        • Wahl-O-Mat
    • Die Hessische Verfassung
  • Menü
    • Kommunalwahlen in Hessen 2021
      • Kumulieren und Panaschieren
      • Material Kommunalwahlen 2021
    • Politische Beteiligung
    • Politisches Ehrenamt
      • Material Ehrenamtskampagne
    • Vergangene Wahlen
      • Europawahl 2019
        • Die Europäische Grundrechtecharta
        • Europawahl 2019
        • Stimmen zu Europa
        • Wer darf wählen?
        • Wer steht zur Wahl?
        • Aufgaben des EU-Parlaments
        • Das Wahlsystem der Europawahl
        • Fraktionen im EU-Parlament
        • Veranstaltungen zur Europawahl
        • Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2018
        • Ergebnisse der Landtagswahl 2018
        • Das Wahlsystem
        • Wahlkreise
        • Der Landtag und seine Aufgaben
        • Wahlwerbung
        • Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
        • Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2018
      • Juniorwahl 2018
      • Volksabstimmungen 2018
        • Volksabstimmungen 2018
        • Ergebnisse der Volksabstimmungen
      • Bundestagswahl 2017
        • Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
        • Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017
        • Das Wahlsystem
        • Wähler­verzeichnis
        • Wahl­benachrichtigung
        • Briefwahl und Wahlschein
        • Teilnahme an der Bundestagswahl
        • Wahlkreis­einteilung
        • Materialien zur Bundestagswahl
      • Hessische Kommunalwahl 2016
        • Wer wählt was?
        • Ihre Stimme(n)
        • Wahlverfahren
        • Wie wird gezählt?
        • Bürgermeisterin /-er & Landrätin /-rat
      • Glossar
      • Wahl-O-Mat
        • Wahl-O-Mat Team und Begleitforschung
        • Presseinformationen zum Wahl-O-Mat
        • Wahl-O-Mat
    • Die Hessische Verfassung

Download Kumulieren und Panaschieren

Powerpoint (PPSX, 3.9 MB)
Powerpoint (PPSX, 3.9 MB)

Präsentation als PDF
Präsentation als PDF (6 MB)

deinedemokratie.de
ist ein Angebot der
Hessischen Landeszentrale
für Politische Bildung

Kontakt

Hessische Landeszentrale
für politische Bildung
Taunusstraße 4 — 6
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611 – 32 55 40 51
Fax: 0611 – 32 55 40 77
E-Mail: poststelle@hlz.hessen.de
Web: www.hlz.hessen.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung