
Du hast die Wahl!
Das Wahlrecht gehört in Deutschland heute wie selbstverständlich zu den Grundrechten. Aber das war nicht immer so: Auch hier mussten Bürgerinnen und Bürger lange für freie Wahlen kämpfen – und ihr Recht darauf seither verteidigen.
Übernimm Verantwortung!
Mit deiner Wahl sprichst du Politikerinnen und Politikern dein Vertrauen aus. Vertrauen darauf, dass sie Entscheidungen zum Wohle der Gesellschaft treffen. Gleichzeitig machst du ihnen auch deutlich, dass sie nicht ihr eigenes Recht, sondern die Rechte aller Bürgerinnen und Bürger vertreten – vorübergehend, bis zur nächsten Wahl. Durch deine Stimme übernimmst du Verantwortung für den Wahlausgang und stärkst damit die Demokratie.
Du bestimmst mit!
Jede Wahl erfüllt politisch wichtige Funktionen. Eine der wichtigsten wird bereits durch den Begriff „Wahl“ deutlich: Wählerinnen und Wählern Alternativen anzubieten, aus denen sie wählen können. Damit können sie ihre Meinungen und Interessen in den politischen Entscheidungsprozess einbringen. Wahlen bestimmen, wer in den kommenden Jahren das Gemeinwesen politisch leitet.