Deinedemokratie zur Europawahl 2019
Vom 23.–26. Mai 2019 finden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union die neunten Europawahlen statt. In Deutschland fällt der Wahltermin auf den 26. Mai. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das in Straßburg ansässige Europäische Parlament, das damit die einzige direkt gewählte supranationale Institution ist. Aktuell setzt sich das Parlament aus 751 Abgeordneten aus 28 Mitgliedstaaten zusammen, die gemeinsam rund eine halbe Milliarde Menschen repräsentieren.
Auf den Unterseiten zur Europawahl findest du alle wichtigen Informationen über das Wahlsystem, die Aufgaben und die Geschichte des Europäischen Parlaments und die im Parlament vertretenen Parteien.
Das Europäische Parlament und seine Aufgaben
Wir stellen vor, wie sich das Europäische Parlament zusammen setzt und über was es entscheiden kann.
Die Fraktionen im Europaparlament
Die Parteien des Europaparlaments schließen sich zu Fraktionen zusammen. Mehr dazu erfahrt ihr hier:
Veranstaltungen zur Europawahl
Die HLZ veranstaltete gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Veranstaltungen rund um das Theman Europa und Europawahl.
Materialien zur Europawahl
Hier geht es zur Materialbestellung für Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schulen.